• Home
  • Die Initiative innoregio styria
    • Innovationsland Steiermark
    • Innovationssystem & innoregio styria
    • Positionen der innoregio styria
    • Steuerungsgruppe
    • Mission/Vision
  • Innovative Region
  • Aktuelles
  • innoregio süd
  • Projekte
  • Kontakt

Dez.
4

Science Garden Festival


Die Zukunft beginnt hier – Entdecke das Abenteuer MINT!

Unter dem Motto „Open your MINT“ fand vom 19. bis 21. September das erste Science Gar-den Festival in Graz statt. 1000 Kinder und Jugendliche erlebten täglich am TU-Graz-Campus Inffeldgasse Naturwissenschaft und Technik hautnah. Das Angebot richtete sich an den ersten beiden Tagen an Schulklassen, am Samstag war „Publikumstag“. Mit der Scienceshow oder interaktiven Stationen wie einem Flugsimulator und der Klangwerkstatt war der Forscherdrang geweckt: „Bitte Angreifen und Ausprobieren“ lautet die Devise.

Das Festival ist Teil des Projekts Science Garden, einer Initiative der innoregio styria und deren Netzwerkpartnerinnen und -partner, die seit zwei Jahren unter www.sciencegarden.at über 500 MINT-Erlebnisse in der Steiermark für Kinder und Jugendliche von 3 bis 19 Jahren anbietet. In Kooperation mit allen 9 steirischen Hochschulen, der Industriellenvereinigung Steiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark sowie der SFG und dem Verband für Standort und Gesellschaft wird jungen Menschen auf spielerische und spannende Weise der Zugang zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ermöglicht. Die Plattform wird begeistert angenommen: Über 135.000 Kinder und Jugendliche haben innerhalb eines Jahres an den steirischen MINT-Erlebnissen teilgenommen.

Festival für jeden Geschmack Das erste Science Garden Festival bot an drei Tagen Wissenschaft und Technik zum Mit-machen. Auf die Kinder und Jugendlichen wartete der längste Experimentiertisch Österreichs und in Summe über 70 Mitmachstationen, wie unter anderem eine Raumstation samt Raketenstart, eine Fliegenforschungsstation, eine virtuelle Sandbox, ein Pop-Up Planetarium und vieles mehr. Ausgerüstet mit Festival-Erlebnispässen erforschten die Kinder das Festivalgelände und sammelten Punkte. Ein voller Festivalpass berechtigte zur Teilnahme am Gewinnspiel mit tollen MINT-Preisen. Die Mitmachstationen wurden von steirischen Industrieunternehmen, den steirischen Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitutionen gestaltet.

Unmittelbar beim Science Garden Festival fand in diesem Jahr auch das 3. MINT Forum Steiermark statt. Das Forum war für über 300 Pädagoginnen und Pädagogen Plattform zum Erfahrungsaustausch und zugleich Bühne für die Verleihung der MINT-Gütesiegel an 35 steirische Bildungseinrichtungen.

MINT: Eine Investition in die Zukunft
Das Science Garden Festival setzte ein starkes Zeichen: MINT-Bildung ist nicht nur entscheidend für die individuelle Entwicklung junger Menschen, sondern auch für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg eines Standorts. In einer Welt, die von technologischen Fortschritten geprägt ist, sind MINT-Ausbildungen und MINT-Fachkräfte gefragter denn je. Die Förderung von MINT-Fähigkeiten trägt wesentlich dazu bei, die Innovationskraft eines Landes zu stärken und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln. Der Tenor der innoregio styria Partnerinnen und Partner: „Durch den Science Garden und das Festival zeigen wir jungen Menschen, dass Wissenschaft und Technik spannende Berufsperspektiven bieten. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, sich früh mit zukunftsweisenden Themen zu beschäftigen und ihre Talente zu entdecken.“







Copyright © 2021 Innoregio Styria
innoregio styria - Initiative zur Positionierung der Steiermark als Innovationsregion