Wesentliche Anforderungen an eine erfolgreiche Innovationsregion
Klare Kompetenzen und Strukturen sowie eine gemeinsam abgestimmte Strategie für Forschung, Innovation, Technologie und Qualifizierung
Öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung von Innovation für Wohlstand, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit und ein hoch innovatives Klima im ganzen Land
Ausgeprägtes Innovationsbewusstsein der Unternehmen
Leistungsfähige universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit internationalem Format
Ausreichendes Potenzial an hoch qualifizierten Mitarbeitern
Attraktive Rahmenbedingungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland
Umfassende Investitions- und Finanzierungsbereitschaft für F&E, Technologie und Qualifizierung von Wirtschaft und öffentlicher Hand
Intensive Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft und optimierter Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Verfahren
Vernetzung aller relevanten Akteure aus Politik, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Wirtschaft, Fördereinrichtungen und Strategiegremien
Internationale Ausrichtung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Akteure
Digitalisierung und neue Technologien als Chance nützen