Steiermark und Kärnten setzen im EU Vergleich intensiv auf Forschung- und Innovation. Mit Forschungsquoten von 5,15 bzw. 3,21 Prozent im Jahr 2019 liegen sie in Österreich an erster bzw. dritter Stelle und deutlich über den im Süden angrenzenden Regionen Italiens, Sloweniens und Kroatiens.
innoregio Süd ist ein von der Steirischen und Kärntner Industrie initiiertes Innovationsnetzwerk, welches von Unternehmen, universitären und außeruniversitären Forschungsinstitutionen sowie von zentralen regionalen Akteuren getragen wird. Das Netzwerk versteht sich als offene Plattform mit langfristiger Ausrichtung.
Forschung, Qualifizierung und Infrastruktur sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zukunft. Eine Bündelung und Fokussierung aller Forschungsakteure und Schwerpunkte in der „innoregio süd“, der Kooperation der beiden Bundesländer in Sachen Innovation, kaum notwendige Ressourcen frei machen, Parallelstrukturen vermeiden und Ziele leichter erreichbar machen.
Die jährlich stattfindenden Innovationsgespräche sind eine Veranstaltungsreihe zur Diskussion zentraler innovationspolitischer Strategien, die die Ausrichtung der südlichen Bundesländer entscheidend voranbringen.